Streunerhund
Eine tierisch gute Geschichte! Thalia und Marlene aus der 2ka der KLEX sind schon Radioprofis. Hier präsentieren sie euch ihr jüngstes Projekt – eine selbst verfasste Geschichte rund um einen tapferen kleinen Hund. Lasst euch […]
Eine tierisch gute Geschichte! Thalia und Marlene aus der 2ka der KLEX sind schon Radioprofis. Hier präsentieren sie euch ihr jüngstes Projekt – eine selbst verfasste Geschichte rund um einen tapferen kleinen Hund. Lasst euch […]
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Von wem soll man lernen, wie man spricht, moderiert, kommentiert, die Stimme fit hält? Vielleicht von jemandem, der über 1000 Fußballspiele live im TV kommentiert hat? Robert Seeger ist zu Gast im Radioigelstudio bei Primarstufenstudierenden […]
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
„FDB goes igelTV“ – so hieß es am 5. Dezember für 14 angehende Deutschlehrerinnen vor und hinter der Kamera, die zum Abschluss der fachdidaktischen Begleitung zum PPS2 einige ihrer Lernerträge via TV präsentierten. Passend zum […]
Differenzieren im Deutschunterricht – jawohl! Aber wie? Eine kleine Studierendengruppe berichtet in dieser bunten Magazinsendung, was sie als zukünftige DeutschlehrerInnen nach einem Semester “Fachdidaktische Begleitung zum PPS2” (1) zu diesem Thema zu sagen haben und […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Fallbeispiele 2” beschäftigten sich vier Studierende des Lehramts Information und Kommunikation an der Pädagogischen Hochschule Steiermark mit dem Thema “Urheberrecht”. Als Unterstützung haben sie den Rechtsexperten Mag. Dr. Andreas Thomasser zu […]
Immer wieder werden kritische Stimmen laut, der Mathematikunterricht an österreichischen Schulen sei völlig überholt und würde im späteren Arbeitsalltag der jungen Erwachsenen kaum eine Rolle mehr spielen. Fast schon provokant fragen wir deshalb Herrn Univ.-Ass. […]
Hintergrund und Ziele des Projektes „Mathematiklehramtsstudierende gestalten Radio- oder Fernsehbeiträge als Lernform für den Aufbau ihrer professionellen Kompetenz“ Der grundlegende didaktische Ansatz hinter dem Konzept „Lernen durch Lehren“ wurde bereits in den 1990er Jahren wissenschaftlich […]
Am Tag der offenen Tür der NMMS Mautern, fand die zweite Liveschaltung aus dem neuen Studio statt. Viele tolle Möglichkeiten der Schule durften die Kinder der umliegenden Volksschulen kennen lernen, wie auch das Radiostudio. Eltern, […]
Die erste Livesendung aus dem Radioigel-Partner-Studio am WIKU BRG Graz vom 03.12.2018 um 11:30 Uhr zum Nachhören. Am Ende des letzten Schuljahres haben motivierte Schülerinnen und Schüler mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern des WIKU das Radioigel […]
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Didaktik der Analysis“ luden fünf Lehramtsstudentinnen für Mathematik Stefanie Schallert ein. Sie beschäftigt sich seit ihrer Diplomarbeit (2013) mit der Flipped Classroom Idee in Theorie und Praxis. Technologie, um die Ecke denken […]
Heute war der krönende Abschluss einer fruchtbringenden Kooperation zwischen Sekundarstufen- und Primarstufenlehrkräften. Die Studierenden tauschten sich über Gestaltungsmöglichkeiten, fachliche Hintergründe und Didaktisierungen naturwissenchaftlicher Inhalte in der Sekundar- und Primarstufe aus. Es wurde gemeinsam experimentiert, es wurden methodische […]
Im Zuge der Lehrveranstaltung „Didaktik der Analysis“ an der PH Steiermark sollten sich die Studenten Simon Fahrner, Eva Maria Heinrich, Verena Lampeter, Lukas Poltnig und Michael Vorraber mit dem Thema „Technologieeinsatz im Mathematikunterricht“ auseinandersetzen. Zu […]
Im Anschluss an einen Beatbox Workshop mit Ivory Parker im Rahmen des Musikunterrichts haben Emily M. und Emily S. aus der 3B der Praxis NMS noch einmal genauer nachgefragt: Woher kommt eigentlich der Künstlername „neXor“? […]